Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Schwanau e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Allgemein, Wasserrettung, Aus- / Weiterbildung, Wasserrettungsdienst, Bootswesen

Einsatznah lernen: Praxistag Wasserrettung für Notfallsanitäter-Azubis

Veröffentlicht: 06.08.2025
Autor: Daniel Hebding
Einsatzboot der DLRG
Erstversorgung des Patienten
Übergabe des Patienten auf dem Wasser
Übergabe des Patienten auf dem Wasser

Am 06. August 2025 stand für die angehenden Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter des DRK Ortenau und des DRK-Kreisverbands Biberach an der Riß ein ganz besonderer Tag auf dem Ausbildungsplan. Gemeinsam mit der Landesschule des DRK wurde ein intensiver Praxistag zum Thema Wasserrettung durchgeführt – und wir waren mitten drin.

Theorie am Vormittag – Wissen, das Leben rettet

Unter der Leitung des DLRG Bezirk Rhein‑Kinzig begann der Tag mit fundierter Theorie. Die Auszubildenden erhielten tiefgehende Einblicke in:

  • Grundlagen der Wasserrettung
  • Sicherheitsaspekte für Einsatzkräfte
  • Strategien zur Patientenversorgung im Wasser
  • Besonderheiten beim Transport über Wasserwege

Diese Basis legte das Fundament für das, was am Nachmittag folgte.

Praxis am Nachmittag – Training unter realistischen Bedingungen

Nach der Theorie ging es auf’s Wasser. An Bord konnten die Teilnehmenden Schritt für Schritt üben:

  • Aufnahme eines Patienten aus dem Wasser
  • Erste medizinische Versorgung an Bord
  • Sicherer Transport bis zum nächsten Übergabepunkt

Die realistische Simulation forderte Teamgeist, klare Kommunikation und präzises Handeln – genau wie im echten Einsatz.

Gemeinsam stark – Partner im Einsatz

Möglich wurde dieser Praxistag nur durch die enge Zusammenarbeit vieler engagierter Organisationen:

  • DRK
  • DLRG
  • DRK Landesschule
  • Momed Lahr

Jede beteiligte Einheit brachte ihre Expertise ein und trug dazu bei, den Tag zu einem wertvollen Baustein in der Ausbildung der künftigen Einsatzkräfte zu machen.

Fazit: Der Praxistag hat gezeigt, wie wichtig realitätsnahe Übungen für die Qualität und Sicherheit im Rettungsdienst sind. Theorie und Praxis griffen hier perfekt ineinander – und stärkten nicht nur das Können, sondern auch den Zusammenhalt im Team.

 

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.